Wetter.com am 28.08.2017
Sonntag, 27. August 2017
Eiszeit im August - Schneefall und -127 Grad Celsius
Dass der Sommer in Deutschland manchmal kein richtiger ist hat man schon öfters gehört. Doch dass die Welt zufriert ist eher ungewöhnlich. 😂
Mittwoch, 9. August 2017
TinyTask Tutorial
TinyTask ist eine Computer automatisierungs Software für Windows Computer. Unter Automatisierung ist in diesem Kontext das automatische nachahmen von Benutzerinteraktionen zu verstehen. Das bedeuetet es kann z.B. ein Doppeklick auf ein Icon auf dem Desktop mit anschließender Eingabe von Buchstaben ausgeführt werden.
In diesem Beitrag werden erst die Funktionen erläutert und anschließend wird mit einem Beispiel gezeigt (öffnen eines Browser Fensters) wie ein Task erstellt und abgespielt werden kann.
TinyTask ist ein recht einfach zu bedienendes Programm und kann auch durchs ausprobieren erlernt werden.
Die letzte Schaltfläche ist für die Einstellungen. TinyTask gibt es nur in einer englisch sprchigen Version. Die hier gezeigte Liste mit der Übersetzung der Menüpunkte soll deshalb eine Hilfestellung bieten.
Play Speed: Normal = Abspielgeschwindigkeit: Normal
Play Speed: Fast = Abspielgeschwindigkeit: Schnell
Continous Playback = Wiederholen
Set Repeat Count = Anzahl Wiederhulungen einstellen
Recording Hotkey = Aufname Tastenkombination/Hotkey
Playback Hotkey = Abspiel Tastenkombination/Hotkey
Remember Settings in .INI = Speichere eigenschaften in .INI
Show Tips = Zeige Tips an
TinyTask Webseite = TinyTask Webseite
About Tiny Task = Über TinyTask
Beispiel: Öffnen von Firefox und laden der webseite firefox.org
Schritt 1: Klicke auf die Aufzeichnen Schaltfläche (Schaltfläche 3 im Bild)
Schritt 2: Führe Aktionen aus die aufgezeichnet werden sollen. Alles was jetzt geklickt oder getipt wird, wird aufgezeichnet. (Doppelklick auf das Firefox Symbol auf dem Desktop. Der Browser geht jetzt auf. Klick in die Adressleiste im Firefox. Eingabe einer URL z.B. firefox.org. Entertast drücken um das Laden der Webseite auszuführen)
Schritt 3: Klicke auf die Aufzeichen Schaltfläche umd die Aufzeichnung zu beenden (Schaltfläche 3 im Bild)
Schritt 4: Die Aufzeichnung kann jetzt beliebig oft mit der Abspielen Schaltfläche abgespielt werden (Schaltfläche 4 im Bild)
In diesem Beitrag werden erst die Funktionen erläutert und anschließend wird mit einem Beispiel gezeigt (öffnen eines Browser Fensters) wie ein Task erstellt und abgespielt werden kann.
TinyTask ist ein recht einfach zu bedienendes Programm und kann auch durchs ausprobieren erlernt werden.
- Öffnen eines Tasks
- Speichern eines Tasks
- Aufzeichnen eines Tasks (Aufzeichnung ein- und ausschalten)
- Abspielen eines Tasks
- Compilieren eines Tasks
- Einstellungen
Die letzte Schaltfläche ist für die Einstellungen. TinyTask gibt es nur in einer englisch sprchigen Version. Die hier gezeigte Liste mit der Übersetzung der Menüpunkte soll deshalb eine Hilfestellung bieten.
Play Speed: Normal = Abspielgeschwindigkeit: Normal
Play Speed: Fast = Abspielgeschwindigkeit: Schnell
Continous Playback = Wiederholen
Set Repeat Count = Anzahl Wiederhulungen einstellen
Recording Hotkey = Aufname Tastenkombination/Hotkey
Playback Hotkey = Abspiel Tastenkombination/Hotkey
Remember Settings in .INI = Speichere eigenschaften in .INI
Show Tips = Zeige Tips an
TinyTask Webseite = TinyTask Webseite
About Tiny Task = Über TinyTask
Beispiel: Öffnen von Firefox und laden der webseite firefox.org
Schritt 1: Klicke auf die Aufzeichnen Schaltfläche (Schaltfläche 3 im Bild)
Schritt 2: Führe Aktionen aus die aufgezeichnet werden sollen. Alles was jetzt geklickt oder getipt wird, wird aufgezeichnet. (Doppelklick auf das Firefox Symbol auf dem Desktop. Der Browser geht jetzt auf. Klick in die Adressleiste im Firefox. Eingabe einer URL z.B. firefox.org. Entertast drücken um das Laden der Webseite auszuführen)
Schritt 3: Klicke auf die Aufzeichen Schaltfläche umd die Aufzeichnung zu beenden (Schaltfläche 3 im Bild)
Schritt 4: Die Aufzeichnung kann jetzt beliebig oft mit der Abspielen Schaltfläche abgespielt werden (Schaltfläche 4 im Bild)
Donnerstag, 3. August 2017
Kettle Pentaho PDI mit SAP Verbindung einrichten
Kettle ist ein Open Source ETL Tool das problemlos Datenabzug aus einem SAP System erlaubt. Hier wird beschrieben wie Kettle für eine SAP Verbindung eingerichtet werden muss.
Abonnieren
Posts (Atom)